"Der Verfall seiner Währung ist wohl das größte Unglück, das ein Volk treffen kann. Selbst ein verlorener Krieg bringt ihm nicht so schweren unmittelbaren Schaden, wie der Ruin seines Geldwesens" (Argentarius, Vom Gelde)
"Reden ist Silber und schweigen ist Gold wer Gold hat kann schweigen doch wer hat gewollt
dass Du nach der Weise entmündigter Greise nur heimlich und leise das Unrecht verfluchst denn schweigst Du nur immer - wird alles nur schlimmer siehst nie einen Schimmer vom Recht das du suchst Denn für den der nichts tut - der nur schweigt so wie du - kann die Welt wie sie ist auch so bleiben (Hermann von Veen)
Schon seit ewigen Zeiten verzauberte Gold und Silber die Menschen. Woran liegt das?
Sicher ist da seit jeher der Glanz der die Menschen in seinen Bann zieht. Aber auch die Tatsache, dass Gold und Silber genau so widerstandsfähig wie selten ist, sorgt dafür, dass es zu jeder Zeit als wertvoll gilt.
In den letzten beiden Jahrhunderten dann wurde Gold und Silber zu Anlage-Güter. Besonders in Zeiten der Krise setzen die Menschen schon lange auf materielle Werte wie Immobilien oder aber Gold und Silber.
Auch aktuell erfreut sich Gold und Silber größter Beliebtheit. Sorgt doch nächsten kommenden Bankenkrisen, Eurokrise und wohl auch Weltwirtschaftskrisen dafür verantwortlich, dass immaterielle Anlagen wie Aktien, Versicherungen oder auch Schuldverschreibungen für den Anleger dann immer uninteressanter werden und somit Edelmetalle den optimalen ausgleichenden Gegenpol bieten.
Fakt ist:
Der Goldpreis ist heute im Verhältnis der weltweiten Krisen so niedrig wie nie zuvor und selbst bei einem Anstieg auf 2.000 $ pro Feinunze könnte noch lange nicht von einer Blase gesprochen werden. Im Gegenteil: Wir sind fest davon überzeugt, dass der momentane Goldpreis mittels "Papiergold" auf das Extremste durch einflussreiche Marktkräfte, maßgeblich Goldmann Sachs, JP Morgan, Deutsche Bank, Black Rock nach unten manipuliert wird. Wer sich die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen der westlichen aber auch zunehmend der östlichen Welt (China, Indien) realistisch betrachtet ansieht, der wird schnell erkennen, dass eine Investition in dieses so beliebte Edelmetall heute erst recht zwingend geboten ist.
Ein kleines Rechenbeispiel:
Wer vor 30 Jahren umgerechnet 10000 Euro in Gold investierte, dessen Vermögen wird heute bei rund 300.000 Euro liegen. Diese Zahl spricht für sich. Natürlich performten auch Sachwerte, wie Aktien seit der Finanzkrise 2009 bis 2019 über 10 Jahre mit fast einer Kapitalverdoppelung in diesem Zeitraum sehr gut, aber diese Gewinne wurden im geschichtlichen Verlauf immer wieder durch die zyklisch auftretenden grossen Krisen um 50% und mehr verzehrt:
Gold war auch im Jahr 2019 ein Rendite-Gewinner und Erfolgsmodell par Excellence , dass seines gleichen sucht.
Venezuela, Argentinien und die Türkei nahmen nur die Geldentwertung vorweg, die der Eurozone spätestens ab 2021 wegen der grössten irgend vorstellbaren Euro- und Finanzkrise seit 2008 noch bevor steht: Gold 2018 in diversen Währungen:
Venezuela, +318.818.300 Bolivar: +2.447.617 %
Bitcoin, 0,3483 BTC: +387 %
Argentinien, 47.945 Peso: +99,46 %
Türkei, 6.784 Lira : +38,59 %
Russland, 89.336 Rubel: +18,96 %
Iran, 54.004.720 Rial: +16,67 %
Brasilien, 4.964 Real: +15,40 %
Südafrika, 18.393 Rand : +14,20 %
Australien, 1.817,50 AUD: +8,85 %
Indien, 89. 182 Rupien: +7,53 %
Kanada, 1.748 $CAN: +7,03 %
Großbritannien, 1.003 Pfund: +4,11 %
China, 8.809 Yuan: +3,96 %
Gold ist als Krisenmetall bekannt und dient als Absicherung Ihrer Geldanlagen. Wir erwerben Gold und Silber in physischer Form für Sie als Anleger.
Sie profitieren von günstigen Einkaufskonditionen, da das Gold direkt vom Hersteller bezogen wird und die Margen der Zwischenhändler entfallen.
Das Gold wird versichert und separat bei der Depotbank in Luxemburg verwahrt.
Es ist emittentengeschützt und kann in physischer Form an Sie ausgeliefert werden.
Die Schulden in den Euroländern wachsen in das unaufhaltsam weiter: Heute schon ist die Eurozone mit 10,5 Billionen Euro gesamt verschuldet.
Der Euro Crash in nur noch eine Frage der Zeit:
|